Zum Hauptinhalt springen
www.tanzfreiraum.online

Biodanza und mehr... zwischen Oder und Oker

Die Seite für Studierende

Ich möchte dich einladen zu forschen und das mit deinem ganzen Sein!

Du kannst dich theoretisch mit Biodanza und den einzelnen Facetten aus diesem Tanzsystem auseinandersetzen und findest hier persönliche Literaturempfehlungen von mir. Anhand der Literaturliste kannst du erkennen, dass Biodanza als Thema für eine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Studiums an der Fachhochschule oder Universität in Frage kommt.

Biodanza kannst du allerdings erst dann vollumfänglich verstehen, wenn du es machst und ins Erleben kommst. Daher lade ich dich ein, es auszuprobieren. 

Ich wende Biodanza in einer sozialen Einrichtung an. Bisher habe ich dies mit geistig und körperlich behinderten Menschen gemacht. Schau mal unter Zusammenarbeit nach. Du kannst dich beim FuD als Teilnehmer:in oder als ehrenamtliche Helfer:in anmelden und mich bei dem Angebot Biodanza unterstützen.

Außerdem habe ich im September 2024 mit der Lebenshilfe Wolfenbüttel ein Projekt bei Aktion Mensch eingereicht. Die Bearbeitung dauert an... Ich weiß nicht, ob dieses Projekt Wirklichkeit wird und wenn ja wann. Geplant ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam tanzen und die Umsetzung des Projektes aktiv mitgestalten. Für dieses Projekt möchte ich Student:innen gewinnen, die das begleiten. Wäre das was für dich? Melde dich gern bei mir, dann erzähle ich dir mehr.


Meine Literaturempfehlungen:


Bindung und Psychosomatik; Karl Heinz Birsch (Hrsg.); Klett-Cotta Verlag; Stuttgart 2015

Biodanza und seine Wirkung auf den alltäglichen Umgang mit Musik: Eine Zielgruppenanalyse und kulturvergleichende Untersuchung; Tom John Wolff; Diplomica Verlag GmbH; Hamburg; 2013

C. G. Jung zur Einführung; Micha Brumlik; Junius Verlag; Hamburg; 1993

Das Gedächtnis des Körpers: Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern; Bauer, J.; Piper Verlag; München; 2004

Das System Biodanza; Rolando Toro; Tinto Verlag; Hannover; 2010 - vergriffen, meist nur noch gebraucht erhältlich

Der genetische Notenschlüssel: Warum Musik zum Menschsein gehört; Christian Lehmann; Herbis Verlag; 2010

Der getanzte Weg. Prozesse und Effekte von Biodanza; Marcus Stück, Alejandra Villegas (Hrsg.); Schibri Verlag; Milow; 2008; Dissertationsschrift angefertigt an der Fakultät für Biowissenschaften und Psychologie der Universität Leipzig (Juli 2006)

Der wiederentdeckte Körper: Vom schöpferischen Umgang mit sich selbst; Helmut Milz; Artemis und Winkler Verlag; München; 1992

Die Magie der Musik - Warum uns Töne trösten; Franz Josef Wetz; Klett-Cotta Verlag; Stuttgart; 2004

Die Weisheit des Körpers. Kräfte der Selbstheilung; Ernst, H.; München; 1993

Embodiment. Der Einfluss von Eigenbewegung auf Affekt, Einstellung und Kognition; Empirische Grundlagen und klinische Anwendungen; Sabine C. Koch, Logos Verlag; Berlin; 2011

Embodiment - Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. 2. erweiterte Auflage; Mit Ergänzungskapitel "Embodiment im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)"; Maja Storch, Benita Cantierni, Gerald Hüther, Wolfgang Tschacher; Hans Huber Verlag; 1. Nachdruck 2011 der 2. erweiterten Auflage von 2010; Bern

Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung durch Bewegung und Tanz; Jutta Lehmkule; Waxmann Verlag; Münster; 2007; erschienen in der Reihe Bewegung und Kommunikation. Band 5; Günther Rebel (Hrsg.)

Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource. Eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung; Silvana Dietel; Springer Verlag; Wiesbaden; 2012; Diese Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät IV der Humboldt Universität zu Berlin im Fach Erziehungswissenschaften als Dissertation angenommen - ausleihbar in der Hauptbibliothek an der TU Braunschweig

Mache Liebe mit dem Leben und werde, wer du bist. Heilsame Gemeinschaft und Biodanza; Tom John Wolff; Neue Erde GmbH; Saarbrücken; 2016

Neue Wege: Yoga und Biodanza in der Stressreduktion für Lehrer; Marcus Stück (Hrsg.); Schibri Verlag; Milow; 2008; Habilitationsschrift angefertigt an der Fakultät für Biowissenschaften und Psychologie der Universität Leipzig

Salutogenese kennen und verstehen - Konzept, Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung; Claudia Meier Magistretti (Hrsg.); 1. Auflage; Hofgrefe-Verlag; 2019 - ausleihbar in der Bibliothek der Fachhochschule Ostfalia Fakultät Soziale Arbeit in Wolfenbüttel

Sinnvolles und vergnügliche Bewegung bewegt vieles und viele...; Janalik, H. in: Ganzheitliche Gesundheitsbildung in Theorie und Praxis (Seite 137-158); Knörzer, W.; Haug Verlag; Heidelberg; 1994

Tanzen ist die beste Medizin. Warum es uns gesünder, klüger und glücklicher macht; Julia F. Christensen, Dong-Seon Chang; Rowohlt Polaris; Hamburg; 2018

Zur Gesundheit tanzen? Empirische Forschungen zu Biodanza; Stück, M., Villegas, A. (Hrsg.); Schibri Verlag, 2008